Letztes Wochenende musste ich einfach ein paar Blüten ernten, so üppig wie alles blüht.
Holler, Salbei und Klatschmohn – bei denen konnte ich nicht widerstehen. Da ich solche Lust auf Hollerküchle hatte, habe ich mal probiert, wie sie sich in Pfannkuchenteig einbacken lassen. Dafür hatte ich genommen:
2 Eier
250 ml Mandelmilch
2 EL Honig
150 g Mehl
2 TL Backpulver
Holunder- und Salbeiblüten
Zuerst werden Honig, Milch und das Ei gut miteinander verrührt, dann kommt die Milchmasse Schluck für Schluck unter Rühren zur Mehl-Backpulvermischung. Zum Schluss werden noch die von den Stielen gezupften Holler- und Salbeiblüten in den Teig gegeben. Der wird einfach in der Pfanne wie normale Pfannkuchen gebacken.
Die Pfannkuchen schmecken richtig lecker nach Hollerblüten und es ist weniger Fettspritzerei als die Blüten im Backteig zu machen. Und mit den Mohnblüten habe ich noch etwas ausprobiert, was ich schon lange mal machen wollte. Was genau, das verrate ich euch auch bald 😉
Wunderschön! Würde ich auch gerne einmal ausprobieren!