Kaum zu glauben, dass die Wintersonnwende schon sechs Wochen her ist. Man merkt es aber schon deutlich an der Tageslänge. Vorhin war ich um fünf noch einmal draußen im Garten und habe ein bisschen herumgewerkelt. Aber wie der alte Merkspruch…
Autor: mirjam
Winter in der Hexenküche: Kleine, blühende Winterwunder
Kaum hatte ich die schönen Seifenbeiträge von Doris und Atessa hier erwähnt, kam gleich der nächste Gastbeitrag ins Postfach geflattert, ganz unerwartet von Claudia (ehemals(?) Kräuterklatsch-Blog). Ich habe mich sehr gefreut und die Geschichte zu ihren zwei kleinen, blühenden Winterwundern…
Winter in der Hexenküche: Duftige Seifen
Hoffentlich seid ihr alle gut ins neue Jahr gekommen. Ich wünsche euch jedenfalls ein frohes neues Jahr – voller Gesundheit, Glück und all der anderen Dinge, die zu einem guten Jahr gehören. Und es freut mich sehr, dass ich das…
Winter in der Hexenküche: Sommererinnerungen im Glas
Es gibt wohl Studien dazu, dass Kindern, die mit künstlichen Aromen aufwachsen, natürliche Aromen irgendwann nicht mehr schmecken. Wenn der Joghurt mit Erdbeeren einfach nicht schmeckt, wie der Erdbeerjoghurt aus dem Laden, der nie eine Erdbeere gesehen hat, mag das…
Winter in der Hexenküche: Pfeffernüsse und Pfaffenkappen
Plätzchen backe und esse ich eigentlich das ganze Jahr gerne, aber im Advent und zwischen den Jahren haben sie natürlich einen ganz besonderen Stellenwert und gehören einfach dazu. Höchste Zeit mit dem Plätzchenbacken anzufangen, wo doch schon 3. Advent ist.…
Winter in der Hexenküche: Aus dem winterlichen Garten
Diesmal sind meine lieben Leser schneller mit dem Beiträge Schreiben bei der Hand als ich, gleich zwei erreichten mich letztes Wochenende. Ich habe mich sehr gefreut 🙂 Da fangen wir doch heute gleich mal mit dem von Iris und Bernd…
Blog-Event: Winter in der Hexenküche
Dieses Jahr ist alles ein bisschen anders. Ich bin schon echt gespannt, wie wir in einem oder mehreren Jahren über diese besondere Zeit denken. Weil die Zeit bei mir so gerannt ist und sie zwischen Samhain und Weihnachten irgendwie gefühlt…
Gastbeitrag: Wiedersehen macht Freude
Nachdem ich meinen fleißigen Mitschreibern vom „Sommer im Hexengarten“ angeboten hatte, dass sie gerne auch ihre Herbstgeschichten bei mir präsentieren dürfen, habe ich mich sehr gefreut, dass die Woche tatsächlich eine Herbstgeschichte von Doris in mein Postfach geflattert kam. Und…
Sommer im Hexengarten 2020
Ja, jetzt ist der Sommer auch gefühlt vorbei. Das Wetter ist eindeutig herbstlich, auf der Terrasse werden die Schatten länger und ich musste einige Blumentöpfe schon umstellen, als Zierde liegen ein paar Kürbisse dazwischen und im Haus duftet es nach…
Sommer im Hexengarten: Der Balkonkürbis
Ja, ich weiß, eigentlich ist schon Herbst, um genauer zu sein heute seit heute um 15:30 Uhr. Aber dieses Jahr folgen die Beiträge bei unserem „Sommer im Hexengarten“ dem selben altbekannten Gesetz für Beitrageinsreichungen bei wissenschaftlichen Tagungen: zum Ende hin…