Ei, Ei, Ei, wo ist denn diesmal die Zeit geblieben? Meteorologisch ist der Winter schon vorbei, phänologisch sowieso, wo Hasel und Kornelkischen schon seit Mitte Februar eifrig blühen, aber immerhin ist noch astronomisch gesehen Winter. Vor zwei Wochen erreichte mich…
Autor: mirjam
Winter im Hexengarten: Instant-Öko-Lichterzauber
Da beschwere ich mich am Samstagvormittag noch darüber, wie unwinterlich mir zu Mute ist und schon am Nachmittag fällt Schnee, der sogar liegen bleibt. Das war bei uns, soweit ich zurückdenken kann, vor Weihnachten schon immer eine Seltenheit. Naja, was…
Winter in Hexenküche und Hexengarten
Kaum zu glauben, wie die Zeit verflogen ist. Morgen ist schon der 3. Advent, auch wenn es noch zwei Wochen hin ist bis Weihnachten. Unweihnachtlicher und unwinterlicher habe ich mich wohl selten an einem dritten Adventswochenende gefühlt. Bis gestern hing…
Sommer im Hexengarten: Überraschungen
Inzwischen hat sich das Jahreszeitenrad schon deutlich Richtung Herbst bewegt. Und woran erkennt man, dass jetzt wirklich Herbst ist? Ganz einfach: die Woche wurde ich zum erst Mal wieder von einem Laubbläser geweckt. Dann muss jetzt wohl Herbst sein, oder?…
Sommer im Hexengarten: Gartenexperimente
Davon, dass es mit einem Garten nie langweilig wird und das Gärtnern nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit hält, hatten wir es in Claudias letztem Beitrag schon. Von Experiementierfreude und Erfindergeist zeugt auch, was Doris mir geschickt hat. Die…
Sommer im Hexengarten: Torffreie Topfgärten
Wie versprochen kommt eine noch ein ganz simples Rezept aus und für den Hexengarten. Dieses Jahr ist für mich schon die 3. Saison mit einem eigenen Garten, allerdings sieht man der Terrasse an, was ich davor zehn Jahre lang war:…
Sommer im Hexengarten: Verfolgt 2
Einen Garten zu haben, ist immer auch ein Stück Abenteuer. Neulich hat uns Doris schon berichtet, dass sie von einer Blume verfolgt wird, heute erzählt uns die liebe Claudia ihre „Verfolgungsgeschichte“. Zum Glück hat sie aber gleich ein simples Mittel…
Sommer im Hexengarten: Wildbienenoasen
Wer mich kennt und auch auf der Haselmaus mitliest, weiß, dass mir unsere summenden Nachbarn ganz besonders am Herzen liegen. Umso mehr freut es mich natürlich, dass auch bei meinen Hexegartenkolleginnen die (Balkon-)Gärtchen summen und brummen. Nicht nur weil es…
Sommer im Hexengarten: Verfolgt
Ja, heute geht es tatsächlich darum, dass auch Pflanzen einen verfolgen können. Glaubt ihr nicht? Dann lest mal Doris‘ schönen Beitrag und bildet euch selbst eine Meinung, ob es da mit rechten Dingen zugeht. Und nur dass man an Verfolgungswahn…
Sommer im Hexengarten: Für saubere Gartenhände
Mit bloßen Händen in der dunklen, weichen Erde wühlen – das gehört für mich einfach zum Gärtnern mit dazu. Manchmal ziehe ich zwar schon Handschuhe an, aber mehr eigentlich für’s Zurückschneiden von wucherndem Gesträuch. Der Nebeneffekt vom Wühlen in der…