Kaum zu glauben, wie die Zeit verflogen ist. Morgen ist schon der 3. Advent, auch wenn es noch zwei Wochen hin ist bis Weihnachten. Unweihnachtlicher und unwinterlicher habe ich mich wohl selten an einem dritten Adventswochenende gefühlt. Bis gestern hing…
Kategorie: Küche
Sommer im Hexengarten: Überraschungen
Inzwischen hat sich das Jahreszeitenrad schon deutlich Richtung Herbst bewegt. Und woran erkennt man, dass jetzt wirklich Herbst ist? Ganz einfach: die Woche wurde ich zum erst Mal wieder von einem Laubbläser geweckt. Dann muss jetzt wohl Herbst sein, oder?…
Sommer im Hexengarten: Für saubere Gartenhände
Mit bloßen Händen in der dunklen, weichen Erde wühlen – das gehört für mich einfach zum Gärtnern mit dazu. Manchmal ziehe ich zwar schon Handschuhe an, aber mehr eigentlich für’s Zurückschneiden von wucherndem Gesträuch. Der Nebeneffekt vom Wühlen in der…
Blog-Event: Sommer im Hexengarten 2022
Bei uns neben dem Haus steht der Holler in voller Blüte, d.h. die Natur ist jetzt auch richtig im Frühsommer angekommen. Höchste Zeit also, euch wieder zum „Sommer im Hexengarten“ einzuladen. Gerade weil bei mir dieses Jahr einiges an Veränderungen…
Winter im Hexengarten: Abschluss
Letzte Woche dachte ich ja, der Winter wäre vorbei, und jetzt schaue ich aus dem Fenster in einen weiß verschneiten Garten. Naja, dem April seien seine Wetterspäßchen verziehen. Nachdem er mir eine derartige Steilvorlage liefert, werde ich die Winteratmosphäre einfach…
Winter in der Hexenküche: Post-Olympische Gartenspielereien
Ja, ich weiß, für Winter bin ich langsam etwas spät dran. Draußen blühen inzwischen Krokusse und Kornellkirschen fleißig und gestern konnte ich sogar die ersten Mauerbienen an meinen Bienenhäuschen erspähen. Trotzdem ist der Boden im Tomatenbeet immer noch gefroren, dass…
Winter in der Hexenküche: Einkochzeit ist immer
Es ist nicht selten so, dass die einfachsten Erfindungen oft mit die genialsten sind. So staune ich auch immer wieder über das Konzept Einkochen. Klar hat es seine Grenzen und macht den Gefrierschrank nicht völlig sinnlos, aber die Idee, Essen…
Winter in der Hexenküche: Apfel-Quitten-Brötchen
Und es geht gleich weiter mit dem Backen. Irgendwie hat mich der Austausch mit euch und vor allem die leckeren Rezepte von Claudia und Atessa in Backlaune versetzt. Bei Atessa gibt es übrigens ein neues Rezept, das mir das Wasser…
Winter in der Hexenküche: Schnelle Mandelplätzchen
Backen gehört natürlich einfach in die winterliche Hexenküche. Deswegen hat uns die liebe Atessa ein ganz besonderes Rezept verraten: ihr Kürbisbrot mit Sauerteig und einer Prise Zimt. Schaut unbedingt mal rein, aber auf eigene Gefahr. Denn das sieht schon auf…
Winter in der Hexenküche: Quittenbalsam
Letztes Jahr hatte ich euch davon berichtet, was man aus einer übrig gebliebenen Quitte noch so zaubern kann, nämlich eine leckere Nachspeise und Quittenöl für die Hautpflege. Zum Glück habe ich dieses Jahr auch wieder eine ganze Ladung Quitten geschenkt…