Da beschwere ich mich am Samstagvormittag noch darüber, wie unwinterlich mir zu Mute ist und schon am Nachmittag fällt Schnee, der sogar liegen bleibt. Das war bei uns, soweit ich zurückdenken kann, vor Weihnachten schon immer eine Seltenheit. Naja, was…
Kategorie: Bastelei
Winter in Hexenküche und Hexengarten
Kaum zu glauben, wie die Zeit verflogen ist. Morgen ist schon der 3. Advent, auch wenn es noch zwei Wochen hin ist bis Weihnachten. Unweihnachtlicher und unwinterlicher habe ich mich wohl selten an einem dritten Adventswochenende gefühlt. Bis gestern hing…
Sommer im Hexengarten: Gartenexperimente
Davon, dass es mit einem Garten nie langweilig wird und das Gärtnern nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit hält, hatten wir es in Claudias letztem Beitrag schon. Von Experiementierfreude und Erfindergeist zeugt auch, was Doris mir geschickt hat. Die…
Sommer im Hexengarten: Wildbienenoasen
Wer mich kennt und auch auf der Haselmaus mitliest, weiß, dass mir unsere summenden Nachbarn ganz besonders am Herzen liegen. Umso mehr freut es mich natürlich, dass auch bei meinen Hexegartenkolleginnen die (Balkon-)Gärtchen summen und brummen. Nicht nur weil es…
Blog-Event: Sommer im Hexengarten 2022
Bei uns neben dem Haus steht der Holler in voller Blüte, d.h. die Natur ist jetzt auch richtig im Frühsommer angekommen. Höchste Zeit also, euch wieder zum „Sommer im Hexengarten“ einzuladen. Gerade weil bei mir dieses Jahr einiges an Veränderungen…
Winter in der Hexenküche: Post-Olympische Gartenspielereien
Ja, ich weiß, für Winter bin ich langsam etwas spät dran. Draußen blühen inzwischen Krokusse und Kornellkirschen fleißig und gestern konnte ich sogar die ersten Mauerbienen an meinen Bienenhäuschen erspähen. Trotzdem ist der Boden im Tomatenbeet immer noch gefroren, dass…
Winter in der Hexenküche: Ach Winterzauber, bleib‘ doch!
Im letzten Beitrag hatten wir Claudias Deko aus Naturmaterialien aus einem ganz ungewohnten Blickwinkel kennen gelernt und heute darf ich euch vorstellen, was Doris aus Schnittgut gezaubert hat, das in ihrem Hexengarten anfällt und definitiv zu schade für den Kompost…
Blog-Event: Winter in der Hexenküche
Jetzt ist tatsächlich schon Advent und damit natürlich allerhöchste Zeit für den „Winter in der Hexenküche“. Nachdem es letztes Jahr in dieser etwas längere Variante so schön funktioniert hat, möchte ich auch dieses Jahr neben Weihnachten wieder die besondere Zeit…
Sommer im Hexengarten 2021
Draußen malt sich die Landschaft Grau in Grau und das Herbstlaub geht von der Farbe her inzwischen deutlich Richtung braun, obwohl es dieses Jahr recht lange gewartet hat mit seinem Farbenspiel. Die richtige Zeit also, um noch einmal an den…
Blog-Event: Sommer im Hexengarten 2021
Dieses Jahr hat das Sommer-Feeling wettermäßig ja etwas auf sich warten lassen. Das Frühjahr war doch eher kühl und regnerisch, was auch seine Vorteile hatte. Immerhin hat es mir als Gärtnerin bisher das Gießen größtenteils erspart und Flieder, Schlüsselblumen und…