Leider hat sich bei mir in den Endspurt der Weihnachtszeit noch ein lästiger Infekt eingefunden und ich konnte doch nicht so viele Geschenkideen in der Küche umsetzen wie erhofft. Da hat es mich umso mehr gefreut, dass die liebe Goldeule mir auch dieses Jahr wieder einen ganz bezaubernden Beitrag zugeschickt hat. Ganz großen Dankeschön, liebe Goldeule!
Goldeules Rauhnächtekalender
Vielen Dank, liebe Mirjam, daß ich wieder dabei sein kann! In diesem Jahr stelle ich einen Rauhnächte-Kalender vor, doch diesmal einen etwas ungewöhnlichen. Ich würde mich sehr freuen, wenn er Euch auch gefällt 🙂 .
Entstanden ist er in dieser Form, weil ich in diesem Jahr einfach wirklich zu wenig „summer feeling“ getankt habe. Entweder war es zu naß oder zu kalt oder es war zwar sommerlich warm, aber die Mücken verpaßten mir in ganz kurzer Zeit einen dicken Stich und somit prompt einen dicken Fuß 🙁 . Kurz, ich träume in diesen Tagen mehr als in anderen Wintern von Blumen und Blüten und Früchten und Mai-grünen Blättern, die ja jetzt schon verborgen in der Erde oder ganz klein an den kahlen Bäumen und Sträuchern schlummern. Und so möchte ich in den Rauhnächten diesmal darüber meditieren, was für Schätze im Winter ruhen und doch bereits darauf warten, sich zu entfalten.
Mit Hilfe eines Tellers habe ich zwei große Kreise auf einen Malblock gezeichnet. Den einen Kreis habe ich in 12 Segmente geteilt, dazu in der Mitte noch ein extra Feld eingeplant. Aus den Fotos, die ich in diesem Jahr im Garten, in Parks und auf Ausflügen gemacht habe, habe ich für alle 13 Flächen eines ausgesucht, farbig ausgedruckt, einen Ausschnitt ausgewählt und diesen aufgeklebt. Den zweiten Kreis habe ich in Weiß und Grau wie einen frostigen Boden angemalt und dann Türchen hineingeschnitten, für jeden Bildausschnitt ein passendes Türchen. Dann hab ich die „Frostbodenscheibe“ mit den Türchen passend auf die Scheibe mit den Bildausschnitten geklebt.
Geschlossen werden die Türchen einfach mit einem schwarzen Pappstreifen. Man muß daher darauf achten, an den entsprechenden Stellen neben den Türchen die beiden Scheiben nicht zusammenzukleben, damit man die Papierstreifen dort hineinschieben kann. Ich hoffe, man kann es auf dem Bild ganz gut erkennen.
Auf die Pappstreifen kann man, wenn man möchte, noch die Zahlen von 1 bis 13 aufmalen. Ich habe mich dafür entschieden, die Bildausschnitte in der Reihenfolge der Monate aufzukleben und ich werde die Türchen auch in dieser Reihenfolge öffnen (das dreizehnte Bild in der Mitte ist ein „Bonusbild“ nach freier Wahl 🙂 ). Man könnte aber auch mit dem Bild 7 beginnen oder ganz frei wählen.
In jeder Rauhnacht möchte ich ein Türchen öffnen, das entsprechende Bild auf mich wirken lassen, mich auf den neuen Kreislauf der Natur vorfreuen und darüber nachdenken, was in meinem Leben wachsen und blühen könnte – und was ich dazu tun kann.
Euch allen gute Wünsche für eine schöne, gesegnete Advents-, Weihnachts- und Julzeit!
Ganz herzliche Grüße sendet Euch
Goldeule
Das ist eine wunderbare Idee. Vielleicht klappt es nächstes Jahr bei mir mit basteln.
Wünsche euch einen Guten Rutsch 🙂
Claudia
Danke! Dir auch einen guten Rutsch! Und bei nur zwei Teilnehmerinnen möchte ich mir fast die Verlosung sparen und euch beiden eine kleine Überraschung zukommen lassen, oder?
Hallo, Ihr Lieben,
ich sende Euch auch ganz viele gute Wünsche zum Jahreswechsel 🙂 !
Das ist aber eine echt liebe Idee, liebe Mirjam 🙂 …
Liebe Goldeule,
Das ist wirklich eine hübsche Idee!
Für mich war dieses Gartenjahr auch einfach zu kurz…
Liebe Mirjam,
Leider hat es zeitlich wirklich nicht hingehauen, sonst hätte ich Dir echt gerne einige Geschenkideen aus meiner Hexenküche da gelassen. Deine Idee fand ich wirklich toll! Zum Glück habe ich doch einige Rosen Blütenblätter getrocknet und so konnte ich für eine liebe Freundin noch schnell ein duftendes Rosen-Salz herstellen. Ich habe mein Rezept auf Papier festgehalten, sicher klappt es im nächsten Jahr!
Viele liebe Grüße und einen guten Start in das neue Jahr wünscht
Christine
Rosensalz – das klingt auch spannend! Ich bin schon gespannt auf neue Rosenrezepte von dir. Vor Kurzem habe ich das erste Mal einen richtig leckeren Tee aus pure Rosenblütenblättern getrunken. Ich bin begeistert! Der ist im Moment einer meiner absoluten Favoriten. Ich kann gut verstehen, warum du eigene Rosenblüten züchtest und verarbeitest. Und freue mich schon, Neuigkeiten von dir zu lesen.
Oh ja, Rosenblütentee ist toll – alleine der Duft beim Aufbrühen wirkt schon Wunder!
Ich mische immer Rosenblüten in meinen selbst gemixten Kräutertee aus dem Garten, so kann ich die getrockneten Kostbarkeiten ein wenig „strecken“.
LG und bis hoffentlich bald!
Ja, der Duft alleine ist schon toll. Allerdings hatte ich auch schon einige Teemischungen, die zwar nach Rose geduftet, aber nicht so richtig danach geschmeckt haben. Die reinen Rosenblütenblätter sind da eine ganz andere Nummer. Einfach himmlisch 😀
Liebe Christine,
ich freue mich, daß Dir der Rauhnachtskalender gefällt 🙂 .
Habe eben auf Deiner Homepage den Gartenrundgang gemacht- wow, ist das schön!
Da komme ich bestimmt bald wieder einmal vorbei.
mit vielen guten Wünschen für ein gutes, neues (Garten-)Jahr,
Goldeule
Schönen Dank für Deinen Besuch!
Hoffentlich kannst Du mich bald auf meiner neuen Homepage besuchen…
Bis dahin alles Liebe
Christine
Ui, wann ist es denn soweit?