Meinen Estragon hatte ich euch ja schon vorgestellt. Da es jetzt langsam aber sicher Richtung dunkle Jahreszeit geht, habe ich mich daran gemacht, möglichst viel vom Aroma meiner Balkonkräuter über den Herbst hinaus zu konservieren. Als erstes habe ich deswegen eine Vorratsportion Estragon-Essig angesetzt. Dafür schichtet man einfach Estragonzweige in ein Glas, übergießt sie mit einem guten Weinessig und lässt sie an einem warmen Ort etwa zwei Wochen ziehen.
Neben meinem Basilikum, der langsam zu einem kleinen Strauch heranwächst, fühlt sich offensichtlich auch der Salbei sehr wohl und gedeiht schön.
Was macht man denn mit so viel Salbei? Einige Ideen habe ich da schon noch 😉 Und so wie die liebe Atessa, die neulich von ihrem Kapuzinerkresse-Essig-Haarwasser berichtet hat, habe ich auch einen Haaressig mit Salbei und Thymian angesetzt. Diese beiden Kräuter sollen das Haarwachstum anregen. Auf jeden Fall duften sie in Kombination auch sehr gut (und lecker). Mal sehen, ob sie auch wirken.
Huhu Miri,
Kräuter über den Herbst haltbar machen ist immer eine tolle Sache. Da könnte ich mich auch stundenlang mit befassen :0)
Wenn du so viel Salbei hast, kannst du zusammen mit Thymian eine Hustenräucherung herstellen oder du machst Tinkturen. Besonders der Salbei ist als Tinktur ein absoluter Allrounder.
Liebe Grüße
Sjel
Stimmt, an eine Tinktur habe ich beim Salbei tatsächlich noch nicht gedacht. Gerade die Kombination mit Thymian mag ich sehr gerne. Danke für die Idee! Trocknen muss ich auf jeden Fall welchen und vielleicht versuche ich auch mal Smudge Sticks zu binden. Das habe ich bisher noch nicht ausprobiert.