Wie auch in den Vorjahren ist auf die liebe Goldeule Verlass und ihre bezaubernde Geschenkidee hat mich wieder erreicht. Aber lest und seht selbst 🙂
Weihnachtliches Geschenkpapier mit Kartoffeldruck
Ich freue mich sehr, wieder bei Miris „Geschenken aus der Hexenküche“ dabei zu sein!
In diesem Jahr ist mein Weg durch den Advent eine eher unruhige Zeit der Veränderungen.Und ich reise durch diese Zeit sozusagen nur mit leichtem Gepäck, habe also nicht viel geschmückt, backe vorerst nicht und kann auch eher nur kurze Bastelzeiten einplanen. Eine kleine und doch feine Idee für die „Geschenke aus der Hexenküche“ mußte also her!
Und ich erinnerte mich an einen schlichten Klassiker, der mir wirklich Freude gemacht hat: Kartoffeldruck.
Weihnachtliches Geschenkpapier mit Kartoffeldruck 🙂 .
Bestimmt muß ich nicht erklären, wie es geht 😉 .
Gedruckt habe ich auf recht dünnem und etwas saugfähigem Packpapier, die Farben sind aus einem einfachen Schulmalkasten. Das benötigte kleine Küchenmesser zum Kartoffelschälen ist scharf und daher ist natürlich beim Schnitzen Vorsicht angesagt! Und so habe ich fröhlich geschnitzt und ausprobiert und gedruckt und herausgekommen sind diese drei Geschenkpapier-Bögen.
Zum einen ein Schwarm bunter Eulen vor einem silbernen Sternenhimmel. Naja, weder Eulen noch Sterne sind typisch weihnachtlich, doch ich konnte einfach nicht widerstehen, einmal selbst einen Eulenstempel zu schnitzen. Denkt Euch bitte den Sternenhimmel als einen winterlichen Nachthimmel 😉 .

Anm. der Redaktion: Erstens sind die Eulen zauberhaft und zweitens finde ich Sterne mit Eulen schon weihnachtlich.
Dann Lichtträgerinnen in Blau mit silberner Flamme, ebenfalls vor silbernen Sternen. Lucia hatte ich da im Kopf, aber auch Brighid (auch wenn man bei ihr eher an goldene Flammen denken mag). Auf jeden Fall eine Gestalt, die Licht durch die Dunkelheit trägt und Hoffnung und Trost schenkt.

Was für ein wundervolles Motiv! Lichtträgerinnen, die in der dunkelsten Zeit des Jahres ihre Lichtlein bringen. Ein bisschen erinnern sie mich auch an das Märchen vom Sterntaler.
Zum dritten Erdwichtel (ich habe sie so genannt, um sie von Zwergen zu unterscheiden, da sie keine Bärte tragen…).
Statt dem bekannten weihnachtlichen Rot und Grün finden sich hier Braun und sogar Schwarz als vorherrschende Farben. Hier dachte ich an die Vorstellung, daß im Jahreskreis dem Winter das Element Erde zugeordnet werden kann. Diese Wichtel sind Wesen der Erde, die Schätze der Erde tragen. Gold und Silber, dazu ist hier und da ein Funkeln von Smaragd dabei.
Euch allen gute Wünsche für eine schöne, gesegnete Advents-, Weihnachts- und Julzeit!
Goldeule
PS von Miri:
Also, ich bin wirklich hin und weg von der Gestaltung und der Motivwahl. Klar, Kartoffeldruck kennt jeder und auf Geschenkpapier wären bei mir wahrscheinlich nur Sterne u.ä. gelandet, aber auf so schöne, außergewöhnliche Bilder wäre ich sicher nicht gekommen. Einfach wunderschön! Jetzt hätte ich nur noch gerne eine Anleitung, wie man zerstörungsfrei Geschenke damit ver- und entpackt, weil mir würde es im Herzen weh tun, so schönes Papier wegzuwerfen.
Wie zauberhaft, die Waldwichtel sind etwas ganz Besonderes. Ich liebe Kartoffeldruck und Wassermalkästen, nur habe ich nicht so viel Geduld wie Du, Goldeule. 😉 Dein Papier ist wirklich zu schade zum Wegwerfen. Damit könnte man auch schöne Bucheinbände für kleine Alben oder Notizbücher gestalten.
Liebe Grüße!
Doris
Es sind ja Erdwichtel, aber trotzdem … herzallerliebst!
Das stimmt! Als Bucheinbände könnte man es wunderbar verwenden. Und ich hatte gleich daran gedacht, dass man damit doch auch prima kleine Tüten wie die in deinem Adventskalender falten könnte.
Liebe Doris, liebe Mirjam,
ich freu´ mich sehr, daß Euch mein Geschenkpapier gefällt 🙂 .
Und die Idee mit den Bucheinbänden ist wirklich super!
einen ganz lieben Dank sendet
Goldeule
Hey, das ist aber schön. Auf so eine Idee wäre ich nie gekommen. Das Papier sieht hammer aus. Danke für die tollen Tipp, muss ich unbedingt anwenden.