Julzeit voller Wunder: Eulchen suchen ein Zuhause

julzeit2-150x150

wurzelfrau und Wilde Wölfin haben ein zauberhaften Blog-Event, nämlich Julzeit voller Wunder. Worum geht es? Ganz einfach, jeder der Lust hat mitzumachen, soll auf seinem Blog etwas Selbstegmachtes verlosen. Ich habe dafür ein zweites Exemplar meines Dinkelkissens mit Eulchenkissenhülle genäht. Kurz in die Mikrowelle gesteckt sorgt es für angenehme Nestwärme an kalten Winterabenden.

Eulchen wollen kuscheln ;-)

Eulchen wollen kuscheln 😉

Wer das Kissen gewinnen und den Eulchen ein gutes Zuhause schenken will, hinterlässt einfach bis zum 10.12.2013 einen Kommentar zu diesem Beitrag. Dann kommt die Glücksfee und zieht den Gewinner.

Eine ist nicht genug

vanillewaffeln

… dachte ich mir, nachdem ich auf dem kleinen Adventsmarkt in unserem Ort eine Waffel gegessen hatte. Zum Glück fanden sich im Kühlschrank noch alle Zutaten, um ein paar mehr davon zuzubereiten und noch dazu in einer meiner Lieblingsvarianten: Vanillewaffeln 😀

Die Zutaten sind:

1 Ei
90 g Mehl
125 ml Milch
2 EL Zucker
1 TL Backpulver
1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Das ganze zu einem glatten Teig rühren und in einem leicht geölten Waffeleisen herausbacken. Mit meinem Eisen ergibt es drei Waffeln, also gerade einen gute Portion für mich 😉

Die Sonne des Winters

Kein Edelstein, aber kostbar...

Kein Edelstein, aber kostbar…

… so heißt die Mimose in der Provence auch. Denn ihre gelben Blütenkugeln leuchten dort schon im Februar in den Gärten. Allerdings leuchten sie nicht nur, sondern duften auch herrlich, süßlich, sonnig und nach Honig. Fast ein bisschen wie Lindenblüten. Ganz einfach macht sie es den Parfumeuren nicht, aber zum Glück lässt sich aus den kleinen Blütensonnen ein wunderbar duftendes Absolue gewinnen. Von der Konsistenz her ist es wie ein hartes Harz und durchscheinend gelb. Anders als viele Absolues riecht es auch in Reinform schon recht angenehm, wenn auch sehr intensiv. Ein kleines Stückchen davon in Weingeist aufgelöst (Fläschchen gut schütteln und in warmes Wasser stellen, dann geht es schneller) gibt ein wunderbares Parfum, das die trübe Novemberstimmung schnell vertreibt. In der Duftlampe zaubert er eine sonnige, liebevolle Atmosphäre. Genau das richtige für das momentane Wetter. Merci mimosa, doux soleil de l’hiver.

Erste Geschenke aus der Hexenküche

blogevent

Bis Weihnachten ist es zwar noch ein bisschen hin, aber unser Event hat schon zwei fleißige Teilnehmerinnen, die ihre schönen Geschenkideen aus der Hexenküche mit uns teilen 😀 Hier mal der aktuelle Zwischenstand.

  • Von Atessa gibt es einen leckeren Haselnusslikör, den man auch langsam ansetzten sollte, wenn man ihn zu Yul verschenken will.

Aus Vanessas Hexenküche gibt es gleich drei tolle Geschenke (das ruft fast nach einem Fleißsonderpreis?!):

  • einen wunderbar pflegendes und duftendes Lippenbalsam
  • eine Glückssalbe mit Waldmeister, Thymian und Rosmarin, die der Seele Flügel verleiht
  • und ein sonniges Salzpeeling mit ganz viel Sommerblütenkraft

Ich bin begesitert. So schöne Ideen! Am Wochenende muss ich definitiv mal hinsetzen und mir Gedanken, über die Geschenke machen, die aus meiner Hexenküche kommen sollen. Und wer von euch noch kreativ werden will, ist natürlich ganz herzlich eingeladen mitzumachen. Bis zum 20.12. ist ja noch etwas Zeit. Ich bin schon sehr gespannt, was von euch noch so kommt 😀

Schlummertrunk

mohnsuppe

Bei dem aktuellen kalten Nebel-Niesel-Wetter brauche ich abends irgendwie einfach noch einen warmen Seelentröster. Statt Pudding oder Kakao habe ich ein ganz leckeres, einfaches Betthupferl entdeckt: süße Mohnsuppe. Man braucht dafür nur:

3 EL Mohn
250 ml Hafermilch o.ä.
1 TL Honig

Die Mohnkörner ein wenig im Mörser verreiben und dann mit der Milch in einem Topf kurz aufkochen. Schließlich noch mit Honig süßen und schon hat man einen Schlummertrunk 😀

Sonntagsfrühstück

In der Pfanne...

In der Pfanne…

... und auf dem Teller (mit Kornellkirschenmus) :-D

… und auf dem Teller (mit Kornellkirschenmus) 😀

Wenn die Sonne nur als heller Fleck hinter grauen Wolken zu erahnen ist, darf das Frühstück ruhig ein Lichtblick sein. deswegen habe ich mich heute morgen mal richtig in die Küche gestellt und leckere Pfannkuchen gemacht mit Honig und Gewürzen. Bei dem Duft verfliegt gleich die Novemberstimmung. Man nehme:

1 Ei
125 ml Milch, Sojamilch o.ä.
1 EL Honig
70 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Lebkuchengewürz (oder Zimt oder Kakao, ganz nach Geschmack)

Zuerst werden Honig, Milch und das Ei gut miteinander verrührt, dann kommt die Milchmasse Schluck für Schluck unter Rühren zum Mehl. Schließlich kommen noch Backpulver und Gewürz dazu und fertig ist der Teig. Der Teig wird nun mit einer Kelle langsam in eine heiße Pfanne mit etwas Öl gegossen. Pro Kelle entsteht so ein Küchlein. Wenn sie von beiden Seiten goldbraun angebraten sind, dürfen sie auf den Teller hüpfen 😀