Autor: mirjam

Zufallsduft

Vielleicht erinnert ihr euch noch daran, wie ich über meine Versuche geschrieben habe, nach alten Pafumeursrezepten einen Maiglöckchenduft zu mischen – leider ohne zufrieden stellendes Ergebnis. Dafür ist mir neulich ohne Absicht genau das gelungen. Ich wollte mir ein Deo…

Kräuterbuschen: Unsere fleißigen Sammler

Zum Abschluss der Kräuterbuschen-Aktion gibt es jetzt noch wie versprochen eine kleine Vorstellung der Buschen, die dabei entstanden sind. Ich habe mich sehr über die Mails und Beiträge mit euren Buschen gefreut. Meinen habt ihr ja schon kennen gelernt, hier…

Nicht nur im Kräuterbuschen

Über den Alant habe ich vor einiger Zeit schon als wichtige Pflanze im Kräuterbuschen geschrieben. Früher war ja eine hoch geschätze Heil- und Würzpflanze und eine Art Allheilmittel. Als Stärkungsmittel soll eine Tochter des Kaisers Augustus täglich eine Konfitüre aus…

Nostalgie in Eis

Als ich noch klein war, gab es bei uns im Sommer immer selbst gemachtes Eis am Stiel. Wobei „selbst gemacht“ fast eine Übertreibung ist, denn das selber Machen bestand in erster Linie daraus, Fruchtsaft in die Eisförmchen zu gießen und…

Kräuterbuschen VIII: Zur Belohnung

Und habt ihr alle schön fleißig euren Buschen gesammelt? Ich hoffe, die Kräuterbuschen-Aktion hier hat euch genauso großen Spaß gemacht wie mir. Als Belohnung (und, weil ich neugierig bin, wie eure Buschen aussehen) gibt es noch eine kleine Verlosung mit…

Kräuterbuschen VI: Die grünen Feen

Eine Pflanzengattung, die ihr Ansehen als „Frauenpfanze“ schon im botanischen Namen trägt, darf natürlich auch im Kräuterbuschen nicht fehlen, nämlich die Artemisia. Der Bezug Artemis, der Schutzgöttin der Frauen und Kinder, kommt nicht von Ungefähr, denn schon in der Antike…

Kräuterbuschen V: Duft im Strauß

Was stark duftet, muss doch irgendwie auch stark wirken? Klingt doch einleuchtend und genau so dachten unsere Vorfahren auch. Gerade in frührer Zeit, wo viele nicht so angenehme Gerüche noch zum Alltag der Menschen gehörten und zum Teil auch für…

Kräuterbuschen IV: Alles im Körbchen

Wenn man ein Kind bittet eine Blume zu malen, dann kommt meistens etwas ganz Typisches dabei heraus: ein Kreis im Zentrum und verschieden viele Blütenblätter außen herum. Also eigentlich genau die Form, wie sie die meisten Korbblütler haben. Von denen…