Ein schöner alter Brauch, der bei uns in der Gegend auch noch intensiv gepflegt wird, ist der, zu Maria Himmelfahrt (15.8.) einen Kräuterbuschen zu binden und eventuell auch noch in der Kirche bei der Kräuterweihe weihen zu lassen. Für diesen Kräuterbuschen werden bestimmte Pflanzen aus Garten, Feld und Wiese zu einem Strauß gebunden, der dann als Hausapotheke und Glücksbringer für das Jahr getrocknet und in der Stube, oft neben dem Hausaltar verwahrt wird. Natürlich darf man dafür nicht einfach irgendwelche Kräuter pflücken und sollte auch auf die Anzahl acht geben. Sieben sollten mindestens sein, aber auch neuner, 12er, oder 15er Büschel düfen es sein. Wer ganz fleißig sein will, kann sogar 33, 77 oder 99 verschiedene Kräuterarten zusammenstellen. Einen 33er Buschen hatte ich tatsächlich schon einmal gesammelt. Leider habe ich in den letzten Jahren diesen schönen Brauch etwas vernachlässigt. Deswegen möchte ich euch dieses Jahr einladen, ihn mit mir gemeinsam zu pflegen. Dafür will ich hier sieben Wochen vor Maria Himmelfahrt, also ab dem 27.6., jede Woche eine bestimmte Pflanzengruppe vorstellen, die traditionell in den Kräuterbuschen gehört.
Mitmachen?
Wer Lust hat, aktiv mit zu machen, kann mir bis dahin eine kurze Mail mit dem Betreff „Kräuterbuschen“ an mirjam[at]kleine-miri.de schreiben und bekommt dann wöchentlich noch eine Mail mit Such- und Bestimmungstipps und kleinen Forscheraufträgen (und für die, die’s richtig wissen wollen, auch ein bisschen Hardcore-Botanik ;-)). Denn über Pflanzen zu lesen, ist ja schön und gut, aber am besten lernt man sie doch draußen vor Ort kennen. So wisst ihr dann auch gleich, was wo zu finden ist, wenn ihr einen Kräuterbuschen binden wollt, und habt in der Zeit sicher auch noch eine ganze Menge anderer spannender Entdeckungen gemacht. Und keine Sorge, auch wer mitten in der Stadt wohnt, wird sicher mindestens sieben Kräuter finden, denn viele wachsen ganz unverdrossen fast überall. Man muss nur mit offenen Augen durch die Gegend gehen und schon scheint an jeder Ecke etwas zu sprießen. Also, wenn ihr Lust habt, mitzumachen, ich freue mich auf euch 😀 Das Banner von oben dürft ihr natürlich mitnehmen und gerne auf euren Blogs/Seiten über die Aktion berichten. Und für die fleißigen Kräutersammler gibt es zu Maria Himmelfahrt dann freilich auch noch eine kleine Überraschung.