Julzeit voller Wunder – Verlosung

So, nachdem ich schon selbst bei zwei Verlosungen als Gewinnerin gezogen wurde :-D, war es Zeit auszulosen, zu wem meine Gewinn sich auf den Weg machen darf. Da ich weiß, wie schwer sich Computer tun echte Zufallszahlen zu ziehen, habe ich ganz auf altbewährte Mittel gesetzt und…

verlosung_1

… Zettelchen gebastelt,

verlosung_2

… gefaltet

verlosung_3

und damit die Eulchen auch ein Wörtchen mitzureden haben, die Kissenhülle als Lostopf verwendet. Glücklicherweise kam dann ohnehin der Nikolaus leicht verspätet vorbei und hat statt der Glücksfee ein Los gezogen.

verlosung_4

Und damit steht die Gewinnerin fest:

verlosung_5

Herzlichen Glückwunsch, liebe Frau Momo! Die Eulchen machen sich dann bald auf den Weg zu dir 😀 Und Dank an alle, die bei der tollen Aktion mit dabei waren. Das hat wirklich Spaß gemacht!

Wasserkühlung 2.0

wasserkuehlung

Ich weiß, die perfekte Wasserkühlung sieht sicher irgendwie anders aus, aber Dank ein bisschen Alufolie und Teflonband musste ich beim destillieren wenigstens nicht mehr permanent daneben stehen und schauen, ob das Kühlkesselchen gleich wieder überläuft und trocken fällt. Getropft hat es natürlich trotzdem ein bisschen. Dafür musste die Salatschüssel herhalten sowie ein abgeschnittener Strohhalm als Verlängerung des Geistrohres. Nicht dass mir noch Wasser in den Schnaps tropft! 😉

Wenn von euch jemand Ideen oder Erfahrunge hat, wie man das etwas eleganter machen kann, immer her damit. Mit Aufwand ist das Destillieren schon verbunden, dafür entschädigt aber der Duft der guten Geister in der Küche und natürlich das Geschmackserlebnis 😀

Wunschpunsch

wunschpunsch

Keine Angst, hier kommt kein Rezept für einen satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch, auch wenn ich das Buch unbedingt mal wieder lesen muss 😉 Ich wollte zum Frühstsück einfach einen leckeren Holunderpunsch und habe festgestellt, dass der ganz leicht selbst zusammengrührt ist mit Zutaten, die man bestimmt in jeder Hexenküche findet, nämlich:

1/2 Tasse Holunder-Apfelsaft (oder entsprechend Holunder+Apfelsaft)
1/2 Tasse Orangensaft
eine Prise Neunerlei Gewürz (Lebkuchengewürz)

Das ganze miteinander verrühren und im Topf oder der Mikrowelle erwärmen (nicht kochen). Fertig is der Wunschpunsch 😉

Meisenparty

Für die gefiederten Nachbarn :-D

Für die gefiederten Nachbarn 😀

Seit einiger Zeit schaut morgens öfter ein Schwarm Meisen bei mir auf dem Balkon vorbei und hüpft durch die Blumenkästen. Offenbar suchen die kleinen Piemätze jetzt überall nach Futter. Da kam mir der Aufruf im LBV-Newsletter gerade richtig, dass jetzt mit der Winterfütterung begonnen werden kann. Das ließ ich mir nicht zweimal sagen und habe gleich meinen selbgebastelten Futterspender befüllt und aufgehängt.

Im letzten Winter kam die „Futterflasche“ ganz gut bei den kleinen Vögelchen an. Dabei ist sie in Nullkommanix aus einer leeren Plastiksaftflasche, die sonst eh in den Müll wandern würde, gebastelt. Man braucht nur:

eine leere Pflastikflasche
ein paar kleine Stöckchen
eine Schere

Im unteren Bereich der Flasche schneidet man drei Laschen in das Plastik und drück sie nach innen oben hinein. Unter jeder dieser Luken bohrt man mit der Schere ein Loch, in das man je ein Stöckchen steckt, und, damit es besser hält, auch gegenüber, so dass man das Stöckchen komplett durch die Flasche schieben kann. So haben die Vögelchen dann Sitzstangen direkt vor ihren Futterfensterchen. Fehlt nur noch das Körnerfutter. Das kann man einfach von oben in die Flasche füllen, dann nur noch einen Bändel dran und aufhängen oder ein weiteres, dickeres Stöckchen von unten in die Flasche stecken und ab damit in den Blumentopf.

Noch mehr Tipps, wie man die gefiederten Nachbarn richtig füttert, gibt es zum Beispiel hier.

So sieht sie leer aus.

So sieht sie leer aus.

Hier das Futterfensterchen im Detail.

Hier das Futterfensterchen im Detail.

Julzeit voller Wunder: Eulchen suchen ein Zuhause

julzeit2-150x150

wurzelfrau und Wilde Wölfin haben ein zauberhaften Blog-Event, nämlich Julzeit voller Wunder. Worum geht es? Ganz einfach, jeder der Lust hat mitzumachen, soll auf seinem Blog etwas Selbstegmachtes verlosen. Ich habe dafür ein zweites Exemplar meines Dinkelkissens mit Eulchenkissenhülle genäht. Kurz in die Mikrowelle gesteckt sorgt es für angenehme Nestwärme an kalten Winterabenden.

Eulchen wollen kuscheln ;-)

Eulchen wollen kuscheln 😉

Wer das Kissen gewinnen und den Eulchen ein gutes Zuhause schenken will, hinterlässt einfach bis zum 10.12.2013 einen Kommentar zu diesem Beitrag. Dann kommt die Glücksfee und zieht den Gewinner.

Eine ist nicht genug

vanillewaffeln

… dachte ich mir, nachdem ich auf dem kleinen Adventsmarkt in unserem Ort eine Waffel gegessen hatte. Zum Glück fanden sich im Kühlschrank noch alle Zutaten, um ein paar mehr davon zuzubereiten und noch dazu in einer meiner Lieblingsvarianten: Vanillewaffeln 😀

Die Zutaten sind:

1 Ei
90 g Mehl
125 ml Milch
2 EL Zucker
1 TL Backpulver
1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Das ganze zu einem glatten Teig rühren und in einem leicht geölten Waffeleisen herausbacken. Mit meinem Eisen ergibt es drei Waffeln, also gerade einen gute Portion für mich 😉