Die echten Muska(t)zinen kommen natürlich aus Dettelbach. Der Legende nach ist das Rezept von einem Zuckerbäcker erfunden worden, der von einem pilgernden Kreuzritter ein paar Muskatnüsse aus dem Heiligen Land bekommen hatte. Der Bäcker soll es erst auf seinem Sterbebett…
Autor: mirjam
Blog-Event: Geschenke aus der Hexenküche
Jetzt, da Samhain hinter uns liegt und die Schwelle zur dunklen Jahreszeit überschritten ist, zieht es viele von uns immer öfter in die warme Küche, um Tee aufzubrühen, Adventsplätzchen zu backen oder ein deftiges Mahl gegen die Kälte zuzubereiten. Aber…
Spinnen als Nachtisch?
An Halloween muss das sein. Da darf man zu der Leichenhandbowle auch Spinnenkekse servieren 😉 Zutaten: zwei runde Kräcker als Körper Frischkäse für dazwischen Salzstängchen als Beine Auf jeden Fall wünsche ich euch allen ein schönes Halloween, Samhain oder wie…
Der Duft von Rosen und Jasmin
Das erinnert an blühende Gärten und laue Sommerabende. Einen Hauch davon darf man auch in der kalten Zeit, wenn letzten Rosen welken, tragen. Deswegen habe ich mein Haarpflegespray diesmal mit Rosenwasser und Jasmin gerührt und mit Kletten für schön glänzendes…
Krause Glucke
Zugegeben „Krause Glucke“ klingt irgendwie nicht nach Pilz und sie sieht auch nicht aus, wie man sich den typische Pilz vorstellt, eher wie ein alter Badeschwamm, aber dafür schmeckt sie richtig lecker pilzig. Das schöne Exemplar habe ich am Wochenende…
Schokoladengenuss
… gibt es auch ohne Kalorien 😉 Das Geheimnis heißt: Kakao-Extrakt. Bei mir kam es letzte Woche in einem kleinen Döschen als hellbraune Masse an, die nicht besonders an Schokolade erinnert. Zumindest vom Aussehen her. Der Duft ist dafür umso…
Kokostraum
Sieht lecker aus, oder? Mögt ihr den Duft von Kokosmilch auch so gerne? Und die ebenso köstlich duftende Körpercreme gewisser Hersteller? Dann habe ich eine gute Nachricht: die kann man selber machen, ganz ohne künstliche Duftstoffe. Es gibt nämlich etwas,…
Seelenfutter für die dunkle Jahreszeit
„Nanu, es ist ja schon dunkel!“ Das dachte ich in den letzten Tagen regelmäßig. Auch wenn es heute noch einen schönen Altweibersommertag gab, steuern wir eindeutig auf die dunkle Jahreszeit zu. Passend dazu habe ich zum Glück ein nettes Blog-Event…
Vergessene Köstlichkeit
„Meinen Sie wirklich, die kann man essen?“ fragte mich eine ältere Dame als ich im Hofgarten ein paar von den unzähligen Kornellkirschen vom Boden klaubte. Oh ja, das kann man und sie sind sogar sehr lecker. Die japanischen Touristen waren…
Ophelia
… lautet der schöne Name meiner fleißigen Miniauberginen. Zuerst mal habe ich mich dieses Jahr sehr darüber gefreut, dass aus den Samen der Miniauberginen von letztem Jahr wieder schöne Pflanzen gewachsen sind. Das ist bei den heutigen Hybrid-Züchtungen ja nicht…