Keine Angst, hier kommt kein Rezept für einen satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch, auch wenn ich das Buch unbedingt mal wieder lesen muss 😉 Ich wollte zum Frühstsück einfach einen leckeren Holunderpunsch und habe festgestellt, dass der ganz leicht selbst zusammengrührt ist mit…
Kategorie: Kräuter
Nana
… so nenne ich meine Marokkanische Minze, die üppig im Balkonkasten wächst und neben dem Oregano ein Liebling der Bienen und Hummeln ist. Mit ihrem schönen Spearmint-Aroma macht sie sich nicht nur wie traditionell im grünen Tee gut, sondern gibt…
Waldmeisterlich!
Leider findet man die Waldmeisterlimonade, die so richtig nach Waldmeister schmeckt und die ich als kleines Mädchen so gerne getrunken habe, nicht mehr und auch richtig leckeren Waldmeistersirup, der nicht zu chemisch scheckt, konnte ich bisher noch nicht auftreiben. Da…
Bärlauchzeit
Jetzt ist Bärlauchzeit. Schnell noch was sammeln, bevor er verblüht und die Blätter verschwinden. Zwei Bärlauchrezepte mag ich besonders gerne: Bärlauchpesto und Bärlauchrisotto. Für das Pesto braucht man: frische Bärlauchblätter Parmesan etwas Olivenöl Den Bärlauch püriere ich dafür erst im…
Grüne Suppe
Gründonnerstag ist dieses Jahr zwar schon lange vorbei, aber die typischen Grüne-Suppe-Kräuter interessiert das nicht. Die sprießen erst jetzt richtig und machen Lust auf Grünes in der Küche. Deswegen gab es gestern eine grüne Frühlingssuppe mit Kartoffeln und Pastinaken. Als…
Grüße von der Frühlingsgöttin
Endlich blühen die Veilchen! Laut der griechischen Sage sprießen die hübschen, duftenden Blümchen unter den Schritten der lieblichen Göttin Persephone, wenn sie nach dem langen dunklen Winter aus der Unterwelt auf die Erde zurückkehrt. Den wunderbaren Duft kann man sich…
Heile, heile Segen
Die Haut ist ja so zu sagen unsere Schutzschicht gegen Wind und Wetter, aber manchmal braucht die Haut selbst noch eine Schutzschicht. Hierfür rühre ich gerne eine Ringelblumen-Olivenöl-Salbe: Fettphase: 25 g Ringelblumenöl 25 g Olivenöl 20 g Bienenwachs 20 g…
Winterhaut
Kälte, trockene Heizungsluft und wenig Sonnenschein. Da ist es kein Wunder, wenn die Haut im Winter manchmal schlapp macht und trocken und gereizt wird. Zum Glück ist dagegen mehr als nur ein Kraut gewachsen. Pflegenden Öle und zwei großen Heilerinnen…
Die duftende Zauberbohne
In ihrer Heimat in tropischen Amerika werden der Tonkabohne (lat. Dipterix odorata) große heilende und magische Kräfte zugeschrieben. Als Amulett soll sie vor Krankheit und Unglück schützen, im Geldbeutel getragen dafür sorgen, dass dieser immer gut gefüllt ist, und mit…